Innerhalb der Craniosacralen Therapie gibt es verschiedene Zugänge und Konzepte. Sie alle gehen aber von einem Rhythmus aus, der durch die Flüssigkeit im Kopf und der Wirbelsäule entsteht.
Basis der Craniosacralen Therapie
Bei einer Störung egal welcher Art verändert sich dieser Rhythmus – oder kann nicht mehr den ganzen Körper in Bewegung halten. Zur Behandlung dieser Störungen werden verschiedene Techniken vor allem an Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein angewendet.
Eine Komplementärtherapie
Bis heute ist die Craniosacrale Therapie kein wissenschaftlich belegtes Konzept und gehört somit zur Komplementärtherapie.
Erfolge durch Craniosacrale Therapie
Bei folgenden Beschwerden wird die Craniosacrale Therapie erfolgreich eingesetzt:
KISS- Kopfgelenksinduzierte Symmetriestörungen
Konzentrationsschwierigkeiten
Unruhe
Kopfschmerzen und Migräne
Zähneknirschen
Nackenproblemen und Verspannungen
Tinnitus
Schlafstörungen
...und viele weitere
Wir beraten Sie gerne
Melden Sie sich unverbindlich per Telefon oder E-Mail. Gerne besprechen wir individuelle Therapiemöglichkeiten mit Ihnen.