Das Therapiekonzept wurde von Katharina Schroth, welche selbst an einer Skoliose erkrankte bereits 1920 entwickelt. Sie stellte das „Aufrichten der inneren und äußeren Haltung“ mithilfe von Atmungs- und Spannungsübungen in den Mittelpunkt. Seitdem wurde das Konzept aber kontinuierlich weiterentwickelt.